Logo

✨🍂 Stressfrei im Herbst:  kostenfreies Gesundheitspaket inkl. Stress-Analayse, Körpermessung, Beratung für mehr Energie und hochwertige Nachrungsergänzung. Jetzt Termin buchen ✨🍂

EMS – Fitnesshype oder Training der Zukunft?

22. Juli. 2025 | Training

Der Fitnessmarkt boomt: High‑Intensity‑Workouts, EMS‑Technologie und virtuelle Trainingsumgebungen – ständig tauchen neue Trends auf. Doch was davon ist bloßer Hype und was zählt wirklich zum „Training der Zukunft“?

 

Aktuelle Fitness‑Trends im Vergleich

 

1. High‑Intensity Intervall Training (HIIT)

Kurbelt Turbo‑Stoffwechsel an, reduziert Zeit im Studio – viele schwören darauf. Doch: Belastung & Verletzungsgefahr bei falscher Ausführung.

2. Functional Training & Cross‑Training

Ganzheitlich, alltagsnah, effektiv. Ideal fürs EMS‑Studio – kombiniere alltagsnahe Bewegungsmuster mit gezielter Muskelaktivierung.

3. EMS‑Training – die Zukunft?

Elektrische Muskel‑Stimulation, die Muskelgruppen tief erreicht, spart Zeit und schont Gelenke. Ideal für Vielbeschäftigte & Rehabilitation – hat Potenzial, dauerhaft als Training der Zukunft zu etablieren.

 

 

warum ems trend-potenzial hat?

 

  • Zeitersparnis – 20 Minuten Training = 90 Minuten konventionelles Workout
  • Ganzkörper‑Effekt – gezielte Aktivierung tief liegender Muskeln
  • Reduziertes Verletzungsrisiko – ideal für Einsteiger, Senioren & therapeutische Zwecke
  • Individuell steuerbar – Intensität, Trainingsziele & Programme digital steuerbar

 

 

Training der Zukunft: Kombination schlägt Hype

 

  • Hybrid‑Ansatz: EMS + funktionelle Übungen
  • Digitalisierung: App‑Integration, Wearables & Trainingstagebuch
  • Motivation durch Community: Live‑Sessions, Challenges, Online‑Gruppen
  • Qualität & Betreuung: Professionelle Trainer, Technik‑Nutzung, regelmäßige Körpermessungen

 


 

Das könnte Dich auch interessieren…

Was ist eigentlich Sarkopenie?

Was ist eigentlich Sarkopenie?

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper – oft schleichend, aber spürbar. Kraft lässt nach, einfache Alltagsbewegungen werden mühsamer, und viele Menschen fühlen sich unsicherer auf den Beinen. Was viele nicht wissen: Hinter diesen Veränderungen steckt oft...

mehr lesen