Im Juli sind Blumenkohl und Brokkoli frisch aus der Region erhältlich – perfekt für alle, die auf eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung achten. Ob im Salat, gedünstet oder als Low-Carb-Alternative: Diese zwei Kreuzblütler sind wahre Allrounder für Deine Fitness-Küche.
Darum sind Blumenkohl und Brokkoli richtige Fitness-Superstars
Brokkoli: der grüne Muskelbooster
-
Reich an Vitamin C – stärkt Dein Immunsystem, ideal nach dem Training.
-
Kalziumlieferant – unterstützt Knochen und Muskelfunktion.
-
Ballaststoffe – fördern eine gesunde Verdauung und halten lange satt.
Blumenkohl: das Low-Carb-Talent
-
Kaum Kohlenhydrate – perfekt für leichte Mahlzeiten.
-
Viel Vitamin K & Folsäure – unterstützt Regeneration & Zellaufbau.
-
Flexibel einsetzbar – z. B. als „Blumenkohlreis“ oder im Protein-Smoothie.
Tipps für Deinen nächsten Einkauf
Damit Du beim nächsten Einkauf die beste Qualität erwischst, achte auf diese Punkte:
Brokkoli
-
Achte auf tiefgrüne Röschen ohne Gelbfärbung.
-
Röschen und Stiel sollten fest & knackig sein.
-
Keine matschigen oder welken Stellen.
-
Am besten regional & saisonal kaufen.
Blumenkohl
-
-
Der Kopf sollte schneeweiß und kompakt sein.
-
Frische grüne Hüllblätter sind ein Zeichen für Qualität.
-
Kein unangenehmer Geruch oder braune Flecken.
-
Unser Tipp: Im Sommer (Juli) bekommst du Brokkoli und Blumenkohl frisch aus der Region. Frage ruhig auf dem Markt oder im Bioladen nach – die kurze Transportzeit sorgt für mehr Nährstoffe und besseren Geschmack.
So lagerst Du die beiden richtig
Brokkoli und Blumenkohl sind empfindliche Gemüsesorten und sollten nach dem Kauf möglichst frisch verarbeitet werden. Wenn Du sie lagern möchtest, gibt es ein paar einfache Tricks, um ihre Haltbarkeit zu verlängern:
Brokkoli hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 4 Tage. Am besten wickelst Du ihn locker in ein leicht feuchtes Küchenpapier und legst ihn in den Gemüsebereich des Kühlschranks. Vermeide luftdichte Verpackungen, damit sich kein Kondenswasser bildet, das den Brokkoli schneller verderben lässt. Für eine längere Lagerung kannst Du Brokkoli auch einfrieren: Dazu in Röschen teilen, kurz blanchieren (2–3 Minuten), abkühlen lassen und anschließend luftdicht verpackt ins Gefrierfach geben. So bleibt er bis zu 12 Monate haltbar.
Blumenkohl ist etwas robuster und hält sich im Kühlschrank bis zu 7 Tage, wenn Du die grünen Hüllblätter dranlässt und ihn locker in eine perforierte Tüte oder Folie wickelst. Auch Blumenkohl lässt sich problemlos einfrieren: einfach in Röschen teilen, kurz blanchieren und einfrieren.
Ein wichtiger Tipp: Lagere Brokkoli und Blumenkohl nicht direkt neben Obstsorten wie Äpfeln, Bananen oder Tomaten, da diese Ethylengas abgeben, das die Reifung beschleunigt und das Gemüse schneller verderben lässt.